Live-Online-Weiterbildung mit rechtssicherer Durchführung und ZFU-Zulassung im Fokus
Wichtig für Anträge

Weiterbildungsförderung in Sachsen-Anhalt: BGH-Urteil kippt viele asynchrone Online-Formate

Der Bundesgerichtshof hat am 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) klargestellt: Viele Online-Weiterbildungen fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – und benötigen eine ZFU-Zulassung. Ohne diese Zulassung sind entsprechende Verträge nichtig. Für die Förderung nach „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG“ heißt das: Nur rechtssichere Formate sind förderfähig.

Was gilt seit dem BGH-Urteil?

  • FernUSG gilt auch online. Der BGH bezieht Online-Coaching/-Kurse ein; Verträge ohne ZFU-Zulassung können unwirksam sein – auch bei Unternehmer:innen.
  • Synchron vs. asynchron: Die ZFU unterscheidet in ihrer Praxis, ob ein Angebot überwiegend asynchron ist. Überwiegen asynchrone Teile, liegt regelmäßig Fernunterricht vor → ZFU-Pflicht.

Förderfähig bleiben (Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG)

  • Vollständig oder überwiegend synchrone Maßnahmen (Live-Unterricht in Echtzeit).
  • Angebote mit ZFU-Zulassung nach § 12 FernUSG (Lehrgangssuche: zfu.de/lehrgangssuche).

Nicht mehr förderfähig sind

  • Überwiegend asynchrone Online-Weiterbildungen ohne ZFU-Zulassung.
  • Formate, bei denen Live-Termine nur als Aufzeichnung bereitgestellt werden und damit de facto überwiegend asynchron nutzbar sind.

Praxis-Check: So prüfen Sie Ihr Angebot

  1. Didaktik prüfen: Überwiegen Live-Termine (synchron) oder Selbstlernphasen/Video-On-Demand (asynchron)?
  2. ZFU-Status klären: Fordern Sie vom Anbieter die ZFU-Zulassungsnummer an; ggf. in der Lehrgangssuche nachschlagen.
  3. Förderrichtlinie beachten: Für Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG zählen nur rechtlich zulässige Formate. Infos/FAQ: Land & IB SA.

Was heißt das für laufende und geplante Förderanträge?

  • Laufende Maßnahmen ohne ZFU-Zulassung und überwiegend asynchroner Struktur können nicht förderfähig sein.
  • Geplante Maßnahmen: Frühzeitig klären, ob der Kurs synchron (förderfähig) oder ZFU-zugelassen ist.
  • Anbieter kontaktieren: Umstellung auf Live-Durchführung oder Nachweis der ZFU-Zulassung anfordern.

Weiterführende Informationen

  • BGH, Urteil v. 12.06.2025 – III ZR 109/24. Überblick/Volltextnachweise.
  • Einordnung/Erste Bewertungen (IHK & Fachbeiträge).
  • ZFU-Lehrgangssuche (zugelassene Angebote).
  • Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG: Landesinfo & IB-FAQ.

Bild vom Ansprechpartner bei analysenkontor - Website analysenkontor GmbH - Fördermittelberater in Sachsen-Anhalt
Ihr Ansprechpartner für Fördermittel:
Thomas Bresch
Experte für Fördermittel für KMU
+49 391 40219290
Zum Fördermittelcheck
Jetzt unverbindlich prüfen & betriebliche Fördermittel beantragen