
Kürzlich stellt ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen-Anhalt die Weichen für stabile, schnelle Abläufe.
Geplant sind ein Upgrade der Software – ERP (Opti+) und ein Upgrade der Software – Windows für die Arbeitsplätze in Verwaltung und Produktion. Gründe sind IT-Sicherheit, Stabilität und die Kompatibilität zu aktuellen Datenbanken; zudem sollen mobile Arbeitsplätze möglich werden.
Im Zentrum stehen Server (Umstellung der Oracle-Datenbasis für OPTIPLUS auf Microsoft-SQL-Server) sowie Laptops (HP) – flankiert von ausgelagerter Testmigration der OPTIPLUS DB und Arbeitszeit. Damit wird das ERP-System zukunftsfähig aufgesetzt und für Home-Office sowie die Anbindung spezialisierter Software vorbereitet.
Mit dem neuen Server und der OPTIPLUS-Umstellung beschleunigen sich Datentransfers, Ausfälle werden reduziert und Prozesse laufen transparenter – von der Verwaltung bis in die Produktion. Die Laptops eröffnen flexible Arbeitsformen; die Testmigration senkt Risiken beim Go-Live. Kurz: ein praxisnaher Schritt für KMU Sachsen-Anhalt Digitalisierung.
Bewilligt wurde eine Förderung in Höhe von EUR 11.064,00 im Programm Sachsen-Anhalt INVESTIERT.
Mit Server (OPTIPLUS auf Microsoft-SQL-Server), Laptops (HP) und Testmigration wird die digitale Grundlage im laufenden Jahr robuster, schneller und mobiler – genau das, was ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen-Anhalt für den nächsten Schritt braucht.
Jetzt Förderung prüfen:
Planen Sie Server-Upgrade, OPTIPLUS-Umstellung oder Laptops für mobile Arbeit? Starten Sie den Fördermittelcheck auf analysenkontor.com.
.png)