
Kürzlich setzt ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ein Weiterbildungsprogramm mit dem Schwerpunkt „Brandschutz und Sicherheit“ um – praxisnah, betriebsweit und mit klarem Nutzen für den Alltag. Die Förderung erfolgt über Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG.
Die Grundlage des Vorhabens ist die Förderung der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen sowie individueller betrieblicher Weiterbildungs- und Zusatzqualifikationen. In diesem Fall stehen Inhalte wie Brandmeldetechnik, Videoüberwachung/Fehlersuche oder verantwortliche Fachkräfte im Fokus des Programms.
Bewilligt wurde eine Förderung in Höhe von EUR 9.699,42. Das Vorhaben wird aus Mitteln der Europäischen Union (ESF Plus) und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
Teilnehmen können Beschäftigte, deren Hauptwohnsitz oder Arbeitsort bzw. Berufsausbildungsplatz in Sachsen-Anhalt belegt ist. Damit bleibt das Know-how im Land – und Unternehmen gewinnen verlässlich geschulte Teams für Betrieb, Werkstatt und Außendienst.
„Brandschutz und Sicherheit“ betrifft Routine und Ausnahmesituationen gleichermaßen: klare Zuständigkeiten, dokumentierte Abläufe, geübte Handgriffe. Mit der Förderung lassen sich Lehrgänge und Qualifizierungen planbar umsetzen – von Grundlagenwissen bis zu vertiefenden Modulen, die der Bescheid für den Projektzeitraum vorsieht. So wird Sicherheit zur täglichen Praxis.
Jetzt Förderung prüfen:
Planen Sie Weiterbildungen zu Brandschutz und Sicherheit oder möchten Sie Ihr Team gezielt qualifizieren? Starten Sie den Fördermittelcheck auf analysenkontor.com.
.png)