KMU-Planung für „Sachsen-Anhalt investiert“ mit Fokus auf Innovation, Produktivität und Ressourceneffizienz
Richtlinie aktualisiert

Sachsen-Anhalt investiert: höhere Zuschüsse, mehr Fokus auf Innovation – nächste Wettbewerbsrunde im Oktober

Sachsen-Anhalt schärft sein Investitionsprogramm für KMU. Mit der neuen Richtlinie (gültig seit 30. Januar 2024, aktualisiert im Mai 2025) setzt „Sachsen-Anhalt investiert“ stärkere Anreize für Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum – und sichert damit Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze in der Region.

Was hat sich geändert? – die wichtigsten Punkte

1) Höhere Förderbeträge

  • Maximaler Zuschuss: bis zu 300.000 Euro (nicht rückzahlbar).
  • Finanzierungslogik: Bis 200.000 Euro gilt eine Festbetragsfinanzierung, darüber eine Anteilfinanzierung.

2) Strengere Ausrichtung auf Innovation

  • Gefördert werden vor allem Investitionen, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen im Unternehmen einführen („innovation to the firm“ nach Oslo-Handbuch).
  • Nicht-innovative Vorhaben sind nur ausnahmsweise förderfähig – etwa bei besonderen Umwelt-/Klimaschutzeffekten oder deutlicher Arbeitsplatzschaffung.

3) Klare Ausschlusskriterien

  • Ausgeschlossen sind u. a. Bergbau, Stahlindustrie, Schiffbau, Kunstfaserindustrie sowie Teile des Verkehrssektors.
  • Ebenfalls ausgeschlossen: Grundstückskäufe, Fahrzeuge, gebrauchte Wirtschaftsgüter (älter als 3 Jahre) und Investitionen in fossile Energien.

4) Neues Scoring im Wettbewerbsverfahren
Projekte werden über eine Punkteskala bewertet – entscheidend sind:

  • Arbeitsplätze: Schaffung/Sicherung zählt stark.
  • Produktivitätssteigerung: messbare Effizienzgewinne.
  • Ressourceneffizienz: z. B. Energieeinsparung, Abfallverwertung, Eigenenergie aus erneuerbaren Quellen.
    Bei knappen Mitteln erhalten nur die bestplatzierten Vorhaben eine Förderung.

Wettbewerbsrunde Oktober 2025 – Fristen & Rahmen

  • Start: 06. Oktober 2025, 10:00 Uhr
  • Ende: 20. Oktober 2025, 10:00 Uhr
  • Förderhöhe: bis zu 300.000 Euro Zuschuss
    In diesem Zeitraum ist das Förderportal der Investitionsbank Sachsen-Anhalt geöffnet. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage hoch – vollständige und klare Unterlagen erhöhen die Chancen im Ranking.

So punkten Projekte im Wettbewerb

  • Innovationskern herausarbeiten: Was ist neu im Unternehmen (Produkt/Prozess/Service)?
  • Produktivität belegen: Kennzahlen vor/nach Investition, klare Hebel (z. B. Durchlaufzeiten, Ausschuss, OEE).
  • Ressourcenwirkung zeigen: Energie-/Materialeinsparung, Eigenstrom, Kreislaufansätze.
  • Arbeitsplätze konkretisieren: Anzahl neu/gesichert, Funktionen, Qualifikationsprofil.
  • Investitionsliste strukturiert: Neugüter, keine fossilen Komponenten, keine gebrauchten >3 Jahre.

Fazit

Sachsen-Anhalt investiert“ richtet den Blick konsequent auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit. Für KMU bedeutet das höhere Zuschüsse – zugleich aber die Aufgabe, Wirkungen bei Arbeitsplätzen, Produktivität und Ressourceneffizienz überzeugend zu belegen. Die Wettbewerbsrunde im Oktober 2025 ist eine starke Gelegenheit, strategische Investitionen mit Landes- und EU-Mitteln umzusetzen.

Jetzt dranbleiben – mit unserem Fördermittelcheck

Sie planen ein Investitionsvorhaben und möchten wissen, wie es im Ranking punktet? Starten Sie den Fördermittelcheck auf analysenkontor.com – wir prüfen Programmfit, strukturieren die Investitionsliste und machen Ihre Unterlagen wettbewerbsfähig.

Bild vom Ansprechpartner bei analysenkontor - Website analysenkontor GmbH - Fördermittelberater in Sachsen-Anhalt
Ihr Ansprechpartner für Fördermittel:
Thomas Bresch
Experte für Fördermittel für KMU
+49 391 40219290
Zum Fördermittelcheck
Jetzt unverbindlich prüfen & betriebliche Fördermittel beantragen