Post Body:
Viele Abläufe wurden bislang manuell erledigt – von Angebot bis Abrechnung. Ein mittelständisches Unternehmen in Sachsen modernisiert nun die komplette Prozesskette und bildet sie durchgängig digital ab. Kern ist die Einführung der Branchensoftware „IN-FORM PROfessional“, die Angebote, Rechnungen, Adress-/Artikeldaten, Dokumente sowie Zeit- und Materialerfassung verbindet.
Die Lösung digitalisiert Angebots- und Rechnungsstellung, führt eine zentrale Adress- und Artikeldatenbank ein, sorgt für eine lückenlose Dokumentenablage und bindet Zeit- und Materialerfassung direkt in die Projektsteuerung ein. Mehrere Arbeitsplätze werden mit der neuen Software ausgestattet.
Für Ausschreibungen wird eine GAEB-Schnittstelle implementiert; zur Zusammenarbeit mit dem Steuerberater kommt eine DATEV-Schnittstelle hinzu. Mitarbeitende erhalten mobile Zugriffsoptionen per App – mit Zugriff auf Projektdaten, Zeitvorgaben und Kundeninformationen. Installation, Einrichtung, Schulung und ein Softwarepflegevertrag sichern Einführung und Betrieb.
Das Projekt zielt auf medienbruchfreie Abläufe, höhere Prozess- und Datentransparenz und damit auf eine spürbare Entlastung in Angebot, Auftragsabwicklung und Nachkalkulation. Die durchgängige digitale Unterstützung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und beschleunigt Entscheidungen – ein praxisnaher Schritt für KMU Sachsen Digitalisierung.
Jetzt Förderung prüfen:
Planen Sie die Anbindung einer Schnittstelle? Starten Sie den Fördermittelcheck auf analysenkontor.com und finden Sie passende Zuschüsse.