Ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen macht seine Fahrzeugverwaltung fit für den digitalen Handel: Mit einer integrierten Lösung werden Erfassung, Vermarktung und Abrechnung zusammengeführt – für weniger Handarbeit und schnellere Abläufe.
Kern des Vorhabens ist das Audaris Fahrzeugmanagementsystem mit cloudbasierter Bestandsverwaltung, automatisierter Fahrzeuganlage über VIN-/KBA-Abfrage, Datenexport an Fahrzeugbörsen (u. a. mobile.de, autoscout24), CRM-/Leadmanagement, digitale Workflows und KI-gestützte Bildbearbeitung. Ergänzend wird WerWiSo als ERP- und Buchhaltungssoftware eingeführt – mit automatischer Erfassung/Abrechnung von Fahrzeugverkäufen, Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung und bidirektionaler Anbindung an Audaris.
Die Projektbeschreibung benennt die heutigen Hürden: doppelte Dateneingaben, fehlende Echtzeit-Synchronisation zwischen Systemen, hoher manueller Aufwand in der Buchhaltung, langsame Reaktionszeiten im CRM sowie unzureichende Schnittstellen zu Fahrzeugbörsen. Genau hier setzt die neue, integrierte Lösung an.
Mit der Einführung der Systeme werden erreicht:
Mit Audaris Fahrzeugmanagementsystem und WerWiSo entsteht eine durchgängig digitale Prozesskette – von der Fahrzeuganlage über Börsen-Publishing bis zur Buchhaltung. So wird der Fahrzeughandel im laufenden Jahr schneller, transparenter und skalierbarer – ein Plus für KMU in Sachsen.
Jetzt Förderung prüfen:
Planen Sie ähnliche Schritte – z. B. ein Fahrzeugmanagementsystem? Starten Sie den Fördermittelcheck auf analysenkontor.com und finden Sie passende Zuschüsse.