Digitale Rückmeldung zur Corona-Soforthilfe im IB-Portal mit Frist 30. September und Unterlagen-Checkliste
Frist im Blick

Corona-Soforthilfe in Sachsen-Anhalt: 17.000 Rückmeldungen offen – bis 30. September droht Widerruf

Tausende Betriebe in Sachsen-Anhalt müssen jetzt noch ihre Rückmeldung zur Corona-Soforthilfe abgeben. Laut aktuellen Meldungen waren bei 37.000 bewilligten Anträgen Ende August noch rund 17.000 offen – ohne Rückmeldung bis 30. September droht der Widerruf. Ausgezahlt wurden landesweit etwa 287,3 Mio. €, bislang zurückgezahlt rund 28 Mio. €.

So läuft die Rückmeldung – digital im IB-Portal

Die Rückmeldung erfolgt online im Kundenportal der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Grundlage ist der Abgleich zwischen ursprünglicher Schätzung und tatsächlichem Liquiditätsengpass. Hinweise, FAQ und Unterlagen stellt die IB zentral bereit.

Erleichterungen bei Rückzahlungen

Falls eine Rückzahlung anfällt, sind zinsfreie Raten bis zu 72 Monaten möglich; zusätzlich gibt es Erleichterungen/Härtefallregelungen. Wichtig: Die Rückmeldung bis spätestens 30. September bleibt verpflichtend.

In 5 Schritten zur sauberen Rückmeldung

  1. Unterlagen zusammenstellen: BWA/Ergebnisübersicht, betriebliche Kosten, Einnahmen im relevanten Zeitraum.
  2. IB-Portal nutzen: Registrierung/Anmeldung, Online-Formular starten.
  3. Liquiditätsengpass abgleichen: Ist-Zahlen eintragen, Belege bereithalten.
  4. Angaben prüfen & absenden: Plausibilität checken, Bestätigung sichern.
  5. Bei Rückzahlung: Optionen (Raten/Härtefall) prüfen – zinsfrei bis 72 Monate.

Schnelle Übersicht – was gilt jetzt?

  • Pflicht zur Rückmeldung: Ausbleiben kann zum Widerruf führen. Frist: 30. September.
  • Digitales Verfahren: Abwicklung über das IB-Kundenportal mit Leitfäden & FAQ.
  • Spielräume bei Rückzahlung: Zinsfrei, bis zu 72 Monate Raten möglich.
Fazit: Wer ein Schreiben der IB erhalten hat, sollte die Online-Rückmeldung zeitnah erledigen und bei Bedarf die Ratenzahlung nutzen. Damit bleiben Betriebe regelkonform – ohne unnötigen Druck auf die Liquidität.

Bild vom Ansprechpartner bei analysenkontor - Website analysenkontor GmbH - Fördermittelberater in Sachsen-Anhalt
Ihr Ansprechpartner für Fördermittel:
Thomas Bresch
Experte für Fördermittel für KMU
+49 391 40219290
Zum Fördermittelcheck
Jetzt unverbindlich prüfen & betriebliche Fördermittel beantragen